Domain burgritter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gira:


  • Gira 206912 Gira G1 PoE Gira G1 G Weiß
    Gira 206912 Gira G1 PoE Gira G1 G Weiß

    Gira G1 PoE Glas Weiß - Gira G1 mit Unterputz-Anschlussmodul PoE LAN. Die Spannungsversorgung erfolgt über die Netzwerkleitung (Power-over-Ethernet). - Datenkommunikation über LAN. Für die Montage des Unterputz-Anschlussmoduls PoE empfehlen wir die Verwendung einer Elektronikdose. Es wird ein handelsüblicher PoE-fähiger Switch bzw. Router oder ein PoE Injector benötigt. Displaymodul, Aufnahmerahmen, Unterputz-Anschlussmodul PoE LAN

    Preis: 1010.92 € | Versand*: 6.90 €
  • Von der Burg zur Festung
    Von der Burg zur Festung

    Von der Burg zur Festung , Die 22. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. 2014 in der Landeshauptstadt Schwerin stattfand, widmete sich den Wandlungen des Wehrbaus unter dem Einfluss der Feuerwaffen zwischen der Mitte des 15. und dem Beginn des 17. Jahrhunderts. Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes nehmen in den Blick, wie adelige und landesherrliche Burgbesitzer auf die Herausforderungen der Artillerie reagierten. Welche Konzepte verfolgten sie, wer setzte welche Bauformen ein und wer übernahm wann die neue Form der Bastion aus Italien? Führte die Entwicklung tatsächlich zum Ende des Burgenbaus, wie immer wieder zu lesen ist, oder gar zur Trennung in die rein militärische Festung und das angeblich wohnlichere unbefestigte Schloss? Dabei werden internationale und regionale Entwicklungslinien des frühen Festungsbaus aufgezeigt, aber auch Fragen der Effizienz, der Symbolik und Zeichenhaftigkeit der Festungswerke geklärt und nicht zuletzt deutlich gemacht, dass die vermeintlich "moderne" Bastion nicht zwingend immer und überall das effizientere Befestigungselement darstellen musste, Rondelle und Geschütztürme nicht unbedingt veraltet waren. Eine Reihe von Beiträgen fokussiert zudem auf die aktuelle Burgen- und Schlossforschung in Mecklenburg-Vorpommern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202107, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Burg~Festung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Architektur: Burgen, Festungen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Imhof Verlag, Verlag: Imhof Verlag, Verlag: Michael Imhof Verlag, Länge: 302, Breite: 246, Höhe: 34, Gewicht: 2426, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Gira 208900 Gira S1 KNX REG
    Gira 208900 Gira S1 KNX REG

    Gira S1 - Sicherer Fernzugriff per Gira Smart Home App, Gira HomeServer App und Gira Sicherheitssystem iOS- und Android-App. - Sicherer Fernzugriff auf webbasierte Visualisierungen. - Sichere Fernwartung und Fernprogrammierung vom Gira HomeServer, Gira G1, Gira X1, Gira L1, Gira TKS-IP-Datenschnittstelle. - Sichere Fernwartung über den Gira HomeServer Experten. - Sichere Fernwartung über den Gira Projekt Assistent (GPA). - Sichere Fernwartung von KNX Projekten mittels ETS. Unterstützt wird die Programmierung und Diagnose über Gruppen- und Busmonitor. - Sicherer Fernzugriff auf HTML-Seiten im Smart-Home-Netzwerk. - Sicherer Fernzugriff über OpenVPN auf weitere Geräte (z .B. Telefonanlage, Kamerasysteme, Netzwerkgeräte). - Einfache Einrichtung der VPN-Verbindung über das Gira Geräteportal. - Volle Unterstützung von KNX Secure. - Sichere Datenübertragung mittels SSL/TLS-Verschlüsselung. - Sichere Fernwartung und sicherer Fernzugriff über VPN. - Einfache Einrichtung der VPN-Verbindung über das Gira Geräteportal. - Versenden von Push-Nachrichten an die Gira Smart Home App. - Unterstützung einer Secure-Tunnelingverbindung zwischen Gira HomeServer und Gira S1. - Aufzeichnung von bis zu 200 KNX Datenpunkten und Darstellung der Aufzeichnungen in Liniendiagrammen. - Die Datenpunktaufzeichnung und Diagrammdarstellung steht Geräten ab Indexstand I02 und Firmwareversion 7 zur Verfügung. Die Diagramme können u.a. in der Gira Smart Home App im lokalen Netz angezeigt werden. - Anzeige der Diagramme aus der Ferne über die Gira S1 OpenVPN-Funktion. - Keine Diagrammanzeige auf dem Gira G1. - Portalserver steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenrecht. - Unabhängigkeit vom Internetprovider und eingesetzten Routern. Sicherer Fernzugriff auch bei IPv6 Dual Stack Lite- (z. B. bei Vodafone), LTE- oder UMTS-Anschlüssen. - Zugriffsmanagement der gesicherten Verbindungen über KNX Kommunikationsobjekte, Gira Smart Home App, Gira HomeServer App und QuadClient. - Verwendung als KNX Zeitgeber. - Aufzeichnen von KNX Telegrammen auf microSD-Karte. - Statussignalisierung der gesicherten Verbindungen über KNX Kommunikationsobjekte, Gira Smart Home App, Gira HomeServer App und QuadClient. - Benachrichtigungen über Push-Nachrichten an die Gira Smart Home App versenden. - Benachrichtigungen per E-Mail versenden. Der E-Mail kann optional einen Anhang hinzugefügt werden. - Benachrichtigungen per SMS oder Sprachanruf versenden über den kostenpflichtigen Zusatzdienst seven.io oder MessageBird. - Auslöser der Benachrichtigungen können individuell konfiguriert werden (Filter, Bedingungen, Hysterese). - Bis zu 50 Benachrichtigungen werden unterstützt. - Optimierte KNX IP-Kommunikation, für mobile und sehr langsame Verbindungen. - Der Gira S1 wird für die sichere Kommunikation zwischen Gira X1 und dem Amazon Alexa- und Google Assistant benötigt. - Unterstützt die beschleunigte Übertragung von der ETS zu KNXnet/IP Geräten über eine direkte KNX IP-Verbindung. - Zwei Buchsen RJ45 mit Switch-Funktion unterstützen das einfache Durchschleifen des Patchkabels. - Schnelle und komfortable Inbetriebnahme des Gira S1 über das Gira Geräteportal. - 2 GB Datenvolumen pro Monat. - Unbegrenzte Nutzungsdauer und 5 Jahre garantierter Serverbetrieb. - Funktionale Erweiterungen bzw. Aktualisierungen über Firmware- und Software-Updates. - Firmware-Update erfolgt über den Gira Projekt Assistent (GPA) oder über die Geräte-Website. Versorgung über extrerne DC 24 V oder über unverdrosselten Ausgang der Gira Spannungsversorgungen für KNX. microSD-Karte nicht im Lieferumfang enthalten. Das Versenden von Benachrichtigungen (Push Notification, E-Mail, SMS oder Sprachnachricht) benötigt eine KNX Anlage.

    Preis: 620.85 € | Versand*: 6.90 €
  • Gira 530100 Server REG Gira eNet
    Gira 530100 Server REG Gira eNet

    eNet Server - Visualisierungsserver eNet SMART HOME. - Visualisierung für iOS und Android Smartphones. - Visualisierung für iOS und Android Tablets. - Visualisierung für Gira G1 mit Türkommunikation und Wetterservice. - Visualisierungsfunktionen (Schalten, Dimmen, DALI, Tasten, Jalousie-, Rollläden-, Markiesensteuerung, tado°-Heizungsregelung, Szenen, Statusanzeige, Favoriten, Benachrichtigungen). - Kompatibel zum Gira One System. - Kompatibel zur smarten Heizungssteuerung von tado°. - Sprachsteuerung mittels Amazon Alexa und Google Assistant. - Einfaches anlegen und Konfiguration von bis zu 34 Szenen mit bis zu 100 Aktionen über die Visualisierung. - Einfaches anlegen und Konfiguration von bis zu 100 Zeitschaltuhren mit bis zu 100 Aktionen über die Visualisierung. - Einfaches anlegen und Konfiguration von bis zu 32 Wenn-Dann-regeln mit bis zu 32 Bedingungen, Aktionen, Später-Aktionen über die Visualisierung. - Gleichzeitiger Zugriff von bis zu 8 Visualisierungsgeräten (Smartphone, Tablet, Gira G1 oder Windows® PC). - Bis zu 10 verschiedene Benutzerkonten anlegen. - Einfaches Benutzermanagement über eNet SMART HOME Visualisierung. - Visualisierung von Energiesensoren. - Import / Export von Projektdateien. - Einfacher Projektabgleich über eNet SMART HOME connect. - Update und Konfiguration von eNet SMART HOME Geräten. - Integrierte Telegrammaufzeichnung zur Diagnose. - Automatisch generierte Projektdokumentation. - Funksender und Funkempfänger für max. 32 eNet Funk Reiheneinbaugeräte (kein eNet Funk Empfangsmodul REG erforderlich). - Interne eNet Funkantenne und WLAN-Antenne. - Externe eNet Funkantennen und WLAN-Antennen anschließbar. Hohe Sicherheit: - Vollverschlüsselte Funkübertragung (AES-CCM 128 bit) verhindert das Mitlesen durch Dritte. - Vollverschlüsselter Fernzugriff über My-eNet-Portal (my.enet-smarthome.com) für IPv4 und IPv6 verhindert das Mitlesen durch Dritte. - Vollverschlüsselte Fernwartung über My-eNet-Portal (my.enet-smarthome.com) verhindert das Mitlesen durch Dritte Die Installation des eNet Servers ist möglichst an einem zentralen Ort (z. B. Erdgeschoss) vorzunehmen, um eine gute Empfangsqualität zu gewährleisten. Beim Einbau in Verteilerschrank bzw. Unterverteilung mit Metallgehäuse ist eine Zusatzantenne erforderlich. Die Zusatzantenne ist außerhalb des Metallgehäuses zu platzieren. Die Inbetriebnahme des Servers erfolgt mit dem Web-Interface eNet SMART HOME connect. Für die Inbetriebnahme über das Web-Interface muss der Inbetriebnahme-Computer über einen aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Edge, Safari, Chrome) verfügen. Zur Spannungsversorgung im Verteilerschrank wird die Spannungsversorgung benötigt. Nicht kompatible zum Gira Funk-Bussystem.

    Preis: 549.17 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche Rüstung trugen Ritter im Mittelalter und welche Waffen benutzten sie in der Schlacht?

    Ritter trugen im Mittelalter eine Rüstung aus Metallplatten, die sie vor Verletzungen schützte. Als Waffen benutzten sie Schwerter, Lanzen, Streitkolben und Schilde in der Schlacht. Diese Ausrüstung gab ihnen einen entscheidenden Vorteil im Kampf.

  • Wann lebten die Ritter im Mittelalter?

    Wann lebten die Ritter im Mittelalter? Ritter waren eine soziale Klasse im Mittelalter, die hauptsächlich zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert existierte. Sie waren Krieger, die oft im Dienste eines Adligen standen und für ihn kämpften. Die Zeit der Ritter war geprägt von Turnieren, Kreuzzügen und Burgenbau. Ihr Einfluss und ihre Bedeutung nahmen mit dem Ende des Mittelalters allmählich ab.

  • Was sind die gängigsten Taktiken, die bei einer Belagerung eingesetzt werden, um eine Festung einzunehmen?

    Die gängigsten Taktiken bei einer Belagerung sind die Errichtung von Belagerungstürmen, das Graben von Unterminierungsgräben und das Beschießen der Festung mit Belagerungswaffen wie Katapulten oder Trebuchets. Zudem werden oft auch Belagerungsrammen eingesetzt, um die Tore der Festung zu durchbrechen und den Eintritt für die Angreifer zu ermöglichen. Die Belagerer können auch versuchen, die Festung auszuhungern, indem sie die Versorgungswege abschneiden und so die Verteidiger zum Aufgeben zwingen.

  • Wer durfte sich im Mittelalter alles eine Burg bauen?

    Im Mittelalter durften grundsätzlich nur Adlige und hohe Würdenträger wie Könige, Herzöge oder Bischöfe eine Burg bauen. Der Bau einer Burg war ein Privileg des Adels und diente dazu, Macht und Reichtum zu demonstrieren. Bauern oder Bürgerliche hatten in der Regel keine Erlaubnis, eine Burg zu errichten.

Ähnliche Suchbegriffe für Gira:


  • Gira Temperaturfühlermodul für Gira G1
    Gira Temperaturfühlermodul für Gira G1

    Gira Temperaturfühlermodul für Gira G1Farbe: schwarz Produktmerkmale: - Temperaturfühlermodul für den Gira G1 als natives KNX Raumbediengerät sowie als X1 Client. Technische Daten: Messgenauigkeit: ± 0,5 K Schutzklasse: IP20 Abmessungen in mm: B 44 x H 11 x T 6 Notwendiges Zubehör: Gira G1 PoE 2069 .. Gira G1 230 V 2067 .. Gira G1 24 V 2077 .. Hinweise: - Wird in den Aufnahmerahmen des Gira G1 eingesteckt. - Ausschließlich verwendbar mit dem Gira G1 ab Index 09.

    Preis: 54.87 € | Versand*: 6.90 €
  • Gira 209600 Gira X1 KNX REG
    Gira 209600 Gira X1 KNX REG

    Gira X1 - Visualisierungsserver für mobile Endgeräte (iOS und Android) und Logikmodul in einem Gerät. - Gira Smart Home App auch für PC mit Windows® Betriebssystem verfügbar. - Visualisierungsfunktionen: Dimmer (RGB, RGBW, Tunable White), Schalter, Taster, Jalousie und Rolllade mit und ohne Positionierung, Heizung, Klima, Szenennebenstelle, Szenenset, IP-Kamera, Statusanzeige, Wertgeber, Prozentwertgeber, Temperaturwertgeber, Saunaregelung, Audiosteuerung und Klimaanlage - Pro Projekt können bis zu 250 Funktionen über die App gesteuert werden. - Bis zu 250 Funktionsuhren, die der Benutzer in der App einstellen kann. - In der Benutzerverwaltung können bis zu 62 Benutzer angelegt werden. - Anwesenheitssimulation - Sprachsteuerung (Amazon Alexa und Google Assistant) in Verbindung mit Gira S1. - Versenden von Push-Nachrichten in Verbindung mit dem Gira S1 möglich. - Anbindung an Sonos und Philips Hue, begrenzt auf maximal 30 Funktionen, bzw. maximal 5 Hue Bridge. - Direkte Kommunikation mit Gira L1 um Informationen und Werte über Ethernet auszutauschen. - Gleichzeitiger Zugriff von 100 mobilen Endgeräten auf den Gira X1. - Intuitiv bedienbare App mit einer durch den Benutzer anpassbaren Benutzeroberfläche. - Logikfunktionen: Funktionsvielfalt durch Bausteinbibliothek mit 36 Logikbausteinen (z. B. Mathematische Grundfunktionen, sonnenstandsgeführte Rollladen- und Jalousiesteuerung, Temperaturregelung, Trennwandsteuerung, Treppenhauslicht, Zufallsgenerator). - Konfigurierbare Logikbausteine (z. B. frei wählbare Anzahl der Eingänge). - Logikbaustein für Modbus TCP Anbindung - Einfache Parametrierung von Zeitschaltuhren und Szenen: bis zu 50 Zeitschaltuhren mit jeweils 10 Schaltzeiten. bis zu 50 Szenensets mit jeweils 64 Szenen. - Bis zu 1450 Datenpunkte in einem Projekt verwendbar (1000 KNX Gruppenadress-Datenpunkte, 450 frei verfügbare Geräte-Datenpunkte). - Optimierte Inbetriebnahme: Schnelle Projektänderung oder -aktualisierung im laufenden Betrieb ohne Geräteneustart möglich. - Zwei Buchsen RJ45 mit Switch-Funktion unterstützen das einfache Durchschleifen des Patchkabels. - KNX Schnittstellenfunktion, um das ETS-Projekt aus der Ferne in Betrieb nehmen zu können. - Auslesen des aktuellen Gira X1-Laufzeitprojekts mittels GPA. - Projektsicherung: Speichern einer Projektkopie auf dem Gira X1. - Inbetriebnahme: Physikalische Adresse und Applikation werden mit der KNX Inbetriebnahme-Software ETS ab der Version 4.1.8 parametriert. Die weitere Projektierung erfolgt über den Gira Projekt Assistenten (GPA). Der Gira Projekt Assistent ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar. - Funktionale Erweiterungen bzw. Aktualisierungen über Firmware- und Software-Updates. - Push-Nachricht in Verbindung mit dem Gira S1. Hohe Sicherheit:: - Einfacher Fernzugriff / Fernwartung mit dem Gira S1. - App-Fernzugriff / Fernwartung über integrierten OpenVPN-Server. - Fernwartung / Fernwartung über integrierten OpenVPN-Server. - Das Gerätepasswort schützt den Gira X1 vor Fremdzugriff. - Die verschlüsselte TLS-Datenübertragung zwischen App und Gira X1 sowie zwischen GPA und Gira X1 verhindert das Mitlesen durch Dritte. - Hardware für KNX Secure vorbereitet. Zukünftiges Firmware-Update erforderlich. - VDE Zertifikat „Smart Home – Informationssicherheit geprüft”. Versorgung über externe DC 24 V. Gira X1 Softwareerweiterungen im Gira App-Shop verfügbar Der Gira X1 (Art.-Nr.: 2096 00) ist im Standardlieferumfang mit 250 Funktionen und 1.000 Datenpunkten ausgestattet. Im Gira App Shop (https://appshop.gira.com) sind kostenpflichtige Erweiterungspakete für den Gira X1 erhältlich. - Gira X1 Softwareerweiterung mit 125 Funktionen bietet: Zusätzliche 125 Funktionen und 500 weitere Datenpunkte, dadurch verfügt der Gira X1 dann über 375 Funktionen und 1.500 Datenpunkte. - Gira X1 Softwareerweiterung mit 250 Funktionen bietet: Zusätzliche 250 Funktionen und 1.000 weitere Datenpunkte, dadurch verfügt der Gira X1 dann über 500 Funktionen und 2.000 Datenpunkte. Es ist möglich einen Gira X1 mit beiden Paketen zu erweitern. Dann verfügt der Gira X1 über zusammen 625 Funktionen und 2.500 Datenpunkte. Jedes Erweiterungspaket lässt sich nur einmal lizensieren. Gira bietet Entwicklern verschiedene Tools zur Entwicklung von Erweiterungen für die Gira Smart Building Produkte: - Gira X1/L1 Logikbaustein SDK - Gira IoT REST API https://partner.gira.de/service/software-tools/developer.html

    Preis: 818.14 € | Versand*: 6.90 €
  • Gira 203900 Gira One Server One REG
    Gira 203900 Gira One Server One REG

    Gira One Server

    Preis: 420.89 € | Versand*: 6.90 €
  • Gira 021323 Abdeckrahmen 3f Gira E2 Anthrazit
    Gira 021323 Abdeckrahmen 3f Gira E2 Anthrazit

    Abdeckrahmen Gira E2 Anthrazit Anthrazit

    Preis: 10.85 € | Versand*: 6.90 €
  • Was waren die wichtigsten Waffen, die Ritter im Mittelalter benutzten?

    Die wichtigsten Waffen der Ritter im Mittelalter waren das Schwert, die Lanze und der Streitkolben. Diese Waffen wurden sowohl im Nahkampf als auch auf dem Schlachtfeld eingesetzt. Zusätzlich trugen Ritter oft Rüstungen, um sich vor Angriffen zu schützen.

  • Was war die typische Bewaffnung und Rüstung eines Ritters im Mittelalter?

    Die typische Bewaffnung eines Ritters im Mittelalter bestand aus einem Schwert, einer Lanze und einem Schild. Zusätzlich trug er eine Rüstung aus Kettenhemd oder Plattenpanzer, um sich im Kampf zu schützen. Ein Helm mit Visier und Handschuhe komplettierten die Rüstung eines Ritters.

  • Sollte ich dieses Buch lieber auf ein Schwert oder auf eine Rüstung packen?

    Das hängt von der Art des Buches ab. Wenn es ein Buch über Schwertkampf oder Kriegsführung ist, könnte es auf ein Schwert passen. Wenn es jedoch ein Buch über Rüstung oder Geschichte ist, wäre es angemessener, es auf eine Rüstung zu legen. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen und was Ihnen am besten gefällt.

  • Was waren die wichtigsten Waffen und Rüstungen, die Ritter im Mittelalter benutzten?

    Die wichtigsten Waffen der Ritter im Mittelalter waren das Schwert, der Lanzen und der Bogen. Als Rüstungen trugen sie Kettenhemden, Plattenpanzer und Helme. Diese Ausrüstung bot Schutz im Kampf und war entscheidend für ihren Erfolg auf dem Schlachtfeld.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.